Über uns
Zum Hannes ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition und frischen Ideen. Wir haben uns seit unserer Gründung im Jahre 1880 immer wieder neu erfunden und bewegen uns am Zahn der Zeit.
Wir sind freundlich, zuverlässig, fair und handeln zukunftsorientiert.
In unserem jungen Team legen wir viel Wert auf regionale, frisch hergestellte Speisen. So backen wir unser Natursauerteigbrot selbst, kochen unseren Kochkäse, setzen all unsere Soßen selbst an, stellen Knödel, Spätzle, sowie Rohkostsalate selbst her.
Vision
Unsere Kunden von klein bis groß aus der Region weiterhin mit gesundem, leckeren Essen versorgen, ein verlässlicher Geschäftspartner und Arbeitgeber zu sein, bei dem unsere Mitarbeiter Spaß an der Arbeit haben.
Mission
Mit gesunden, selbst hergestellten Speisen unseren Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Ehrlichkeit
Fairness
Verlässlichkeit
Verantwortung
Sicherheit
Augenhöhe
Vom Gasthaus zur modernen Küche
1880 begann alles mit einer Schankwirtschaft in Linnenbach. Über Generationen hinweg hat sich „Zum Hannes“ stetig weiterentwickelt: von der Metzgerei über die Gastwirtschaft bis hin zur heutigen Küche für Schulen und Senioren, sowie Buffets für verschiedenste Anlässe. Nun sind wir ein Familienunternehmen mit einem breiten Spektrum an Verpflegungsangebot für Groß und Klein.
Gründung der Schankwirtschaft
Peter Gehron erhält die Erlaubnis zur Bewirtung in Linnenbach. Wenige Jahre später übergibt er diese an seinen Schwiegersohn Johann Martin Steinmann.
Neue Generation
Johannes Steinmann, der Neffe von Johann Steinmann, übernimmt zusammen mit seiner Frau Eva die Wirtschaft.
Johannes ist Landwirt und Friseur. Er verpasst den Gästen der Wirtschaft nebenbei noch einen Haarschnitt.
Hausschlachtung/ Metzgerei
Johannes Steinmann Junior beginnt mit der Hausschlachtung und eröffnet eine Metzgerei. Es wird ein Schlachtraum, eine Wurstküche und ein Verkaufsraum im Erdgeschoss gebaut.
"Zum Hannes" bekommt seinen Namen
Johannes Steinmannn Junior und seine Frau Barbara übernehmen das Geschäft. Johannes gibt der Speisegaststätte den Namen „Zum Hannes“.
Im selben Jahr wird ein großer Tanzsaal im Haus gebaut.
Nächste Generation und Renovierung
Herbert und Marianne Steinmann übernehmen den Betrieb und erweitern die Küche und Theke. Saal und Gaststätte werden renoviert.
Neue Konzepte
Die Metzgerei wird geschlossen, stattdessen wird mit dem Lieferservice begonnen. Die Speisen können nun auf Bestellung direkt an die Haustür gebracht werden.
Beginn Mittagsverpflegung für Schulen und Kindergärten
Stefan Steinmann wird Küchenchef
Stefan Steinmann, der Sohn von Herbert Steinmann, schließt seine Lehre als Koch ab und erwirbt den Meisterbrief als Küchenchef.
Er gründet zusammen mit seinen Eltern eine GbR.
Großer Umbau
Das Angebot der Mittagsverpflegung für Schulen und Kindergärten nimmt Fahrt auf: Die untere Küche wird groß ausgebaut, es entstehen Spülküche, Kühl- und Gefrierzellen und Lagerräume.
Catering Trommer Hof
Uns erreicht die Anfrage des Odenwald Instituts auf der Tromm für eine Zusammenarbeit und die Übernahme der dortigen Küche, des Trommer Hofs.
Fokus auf Catering
Die Aufgabenverteilung hat sich verschoben, wir konzentrieren uns mehr auf die Mittagsverpflegung für Schulen und Kindergärten, Seniorenessen und Catering außer Haus. Weg vom à la carte Geschäft, hin zu familienfreundlicheren Arbeitszeiten für unsere Mitarbeiter.
Stefan Steinmann berichtet:
„
Als Kind im elterlichen Betrieb aufgewachsen, kam ich schon früh in Berührung mit den Aufgaben und Herausforderungen zur Führung eines eignen Betriebes.
Schon in jungen Jahren half ich Opa Hannes und Vater Herbert bei der Wurstherstellung, in der Küche an der Spülmaschine, oder beim Getränkeausschank, bzw. im Service.
Mit 15 durfte ich in den Ferien mal Chef sein, als meine Eltern für ein paar Tage verreisten. Das Verantwortungsbewusstsein wurde mir in die Wiege gelegt. Verantwortung übernahm ich schon in jungen Jahren.
Was mir wichtig ist: Planung, Ordnung, Sauberkeit, Ausdauer und Belastbarkeit. Und bei allem Trubel das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.
Mein innerer Antrieb war und ist es auch heute, unseren Betrieb stetig weiterzuentwickeln und so umzugestalten, dass es für unsere Mitarbeiter wie auch uns ein angenehmes und attraktives Arbeiten ist. Gemeinsam passen wir stetig unseren Service und unsere Produktpalette an, um auf Kundenwünsche einzugehen.
Wir bleiben stets am Zahn der Zeit, um unseren Betrieb für die nächsten 140 Jahre fit zu machen. Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern.
“
Unser Team
Wir sind „Hannes“
In unserem jungen Team achten wir auf einen freundlichen und fairen Umgang miteinander. Uns ist es wichtig, dass sich bei uns jeder wohlfühlt und jeder seinen Platz im Team findet. Wir sind stolz darauf, dass in unserem Betrieb Menschen mit Beeinträchtigung genauso für ihre Arbeit wertgeschätzt werden wie alle anderen Mitarbeiter. Denn jeder von uns gibt jeden Tag sein Bestes.
Herbert Steinmann
- Saisonale Buffets im Haus
- Buffets außer Haus
- Ausfahrer-Management
„
Stefan Steinmann
- Saisonale Buffets im Haus.
- Im Büro, Küche, Buffets außer Haus
- Und mindestens die Hälfte des Tages am Telefonieren, mit Kunden, Geschäftspartnern und Gästen.
„
Marianne Steinmann
- Buffets außer Haus.
- Saisonale Buffets im Haus.
- Allrounderin
„
Nadine Steinmann
- Rechnungsstellung
- Optimeals Bestellsystem
- Werbung
- Telefon- und Mail-Anfragen jeglicher Art.
„
Steffen Kilian
- Bestellung und Warenmanagement
- Speiseplangestaltung
- Speisenzubereitung
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenkontakt
Rick Petzel
- Bestellung und Warenmanagement
- Speiseplangestaltung
- Speisenzubereitung
- Einteilung der Speisen
Marvin Heckwolf
- Speiseplangestaltung
- Diätkost der Allergiker
- Speisenzubereitung
- Wareneingangskontrolle
„
Du möchtest auch ein Teil des Teams werden?
Ob Küche, Service oder Organisation – wir freuen uns immer über neue, motivierte Menschen, die Lust haben, mit anzupacken. Klingt nach dir? Dann schau dir unsere offenen Stellen an!
Was mit einer Grundschule beginnt, wird in den nächsten Jahren auf über 1000 Essen am Tag wachsen.